Rab hat viele Traditionen, und einen ganz besonderen Platz im Veranstaltungskalender nimmt das mittelalterliche Sommerfestival “Rabska fjera” ein, das jeden Sommer mehr als 10.000 Besucher in die Stadt lockt. Vom 25. bis 27. Juli verwandelt sich die Altstadt von Rab in eine Bühne im Freien, wo Handwerker ihre Produkte und Armbrustschützen das Scharfschießen präsentieren und zahlreiche Besucher das interessante Programm genießen.
Noch ein wichtiges Datum auf Rab ist der letzte Sonntag im April. Dann feiern die Bewohner von Rab und Lopar den Festtag Križi, eine traditionelle Wallfahrt, die nach dem Ausbruch der Pest im 15. Jahrhundert unternommen wurde. Die Gläubiger pilgern um die Insel herum bis zur Mariä-Himmelfahrts-Kathedrale in der Stadt Rab, wo die Hauptfeier stattfindet.
Rabska fjera
Das erste und größte mittelalterliche Sommerfestival in Kroatien, Rabska fjera, basiert auf einer Tradition, die bereits am 21. Juli 1364 ihren Anfang nahm. An diesem Tag beschloss der Stadtrat von Rab, König Ludwig den Großen zu ehren, der Rab von der venezianischen Herrschaft befreite. Am selben Tag wird auch der Hl. Christophorus, der Schutzheilige der Stadt Rab verehrt. In der Vergangenheit dauerte die Fjera 14 Tage lang. Die Inselbewohner lobten dabei die Mächte des Heiligen, die die Stadt vor der Zerstörung bewahrt haben sollen.
Während der Fjera macht die ganze Stadt eine Zeitreise in die Vergangenheit. In den Gassen der Altstadt bieten kleine Handwerksbetriebe den Besuchern die einmalige Gelegenheit, aus erster Hand zu sehen, wie man einen Gürtel oder eine wohlriechende Pomade auf traditionelle Weise produziert. Damen können ihre Haare mit winzigen Blumen schmücken lassen, genau wie man das im Mittelalter tat. Serviert werden frisch frittierte Šulčići, und am Strand entsteht ein ganzes Fischerdorf mit traditionellen Werkzeugen, sogar mit Kinderspielzeugen. Auf den Straßen erklingen Lieder und Musik, während den Besuchern Thunfisch, Fritule, Käse und Wein gereicht werden.
Kantuni – Ecke
In der Altstadt von Rab, unterhalb der vier Glockentürme, befinden sich zwischen den engen Gassen die historischen Ecken – Kantuni.
Diese sind seit jeher Treffpunkte, an denen sich Menschen begegneten. An den Ecken sind viele neuen Liebschaften und Freundschaften entstanden; dort spielte sich das alltägliche Leben ab.
Die Altstadt von Rab ist voller solcher Ecken, die sich durch eine spezielle Atmosphäre und besondere Schönheit auszeichnen. Vom 15. bis 18. Juni findet an diversen Ecken der Altstadt im Rahmen der neuen Kultur- und Touristenattraktionen mit dem Titel KANTUNI eine neue Veranstaltungsreihe statt!
Von Dorka bis Pjaceta und von Sveti Ivan bis zur Mahačeve Villa können wir uns entlang der gesamten Gornja Ulica („Obere Straße“) „an der Ecke“ der Raber Altstadt auf eine einmalige Atmosphäre, auf erlesene Musik, Stadtteilfeste und traditionelle Angebote freuen.
Ritterspiele
Der 1995 gegründete Verband der Armbrustschützen von Rab nahm bereits an mehr als 150 Ritterspielen teil, und zwar nicht nur auf der Insel Rab, sondern in vielen anderen kroatischen Städten und im Ausland.
Der Verband hat 248 Mitglieder: Armbrustschützen, Trompeter, Hornisten, Fahnenträger, Tänzer, Musikanten, Kanoniere und Schildknappen, die an Ritterspielen in der Stadt Rab unter der Flagge teilnehmen, welche die Brüderschaften bzw. die Orte und die Stadt Rab symbolisiert. Mit Armbrüsten, die zwischen 18 und 25 kg wiegen, wird aus einer Entfernung von 36,5 Metern mit einem Pfeil von 0,15 kg auf eine Kokon-ähnliche Zielscheibe geschossen. Die Waffen werden von den Armbrustschützen selbst mit Hilfe ihrer Kollegen Balestrieri aus San Marino gefertigt.
Der Verband der Armbrustschützen organisiert jedes Jahr am 9. Mai, 25. Juni, 27. Juli (Gedenktag des Hl. Christophorus) und zum Festtag der Mariä Himmelfahrt (15. August) Ritterspiele.
Lammfleisch-Festival auf der Insel
Bewahrte Natur, vielfältige Vegetation und Meeresnähe, das sind die idealen Voraussetzungen für die Aufzucht der Lämmer. Traditionell wird das Fleisch am Spieß mit Rostkartoffeln, gekocht mit Sauerkraut oder in der Suppe zubereitet. Doch dieses köstliche Fleisch verdient mehr Beachtung. Deshalb bieten einige Raber Restaurants vom 16. bis 30. Mai erlesene Lammfleisch-Spezialitäten an. Um was für Gerichte es sich dabei konkret handelt, werden wir Ihnen hier nicht verraten, denn Sie sollten die angebotenen Spezialitäten bei einem Besuch auf der Insel Rab selbst entdecken. Sie werden begeistert sein!
Der Höhepunkt des Insel-Lammfleisch-Festivals ist die Ausstellung der Inselschafe am 30. Mai auf dem Campingplatz Padova III. Die fleißigen Inselbewohner führen dort ihre Schafe vor, die dieses erstklassige Fleisch und den aromatischen Käse liefern. Natürlich werden auch köstliche Spezialitäten wie etwa Lammbraten, „Tripice“ (Kutteln) und Schafskäse angeboten. Wir sind überzeugt, dass Sie Rab allein schon wegen dieser köstlichen Spezialitäten, die aus Raber Lammfleisch hergestellt werden, erneut besuchen werden.
Kreuzprozession – Gelübdefeiertag
Über die Ursprünge der Tradition Križevo gibt es keine genauen Angaben. Manche Autoren behaupten, dass es sich dabei um ein ursprünglich antikes in neuerer Zeit auflebendes Brauchtum handelt, bei dem das Ende der Landarbeiten gefeiert und die Götter um Regen gebeten wurden, denn auf Rab regnet es zwischen Mai und August nur selten. Die Tradition, wie wir sie heute kennen, wird seit dem 15. Jahrhundert praktiziert. Begonnen hat man damit nach einer schrecklichen Pestepidemie, die die Insel zwischen 1449 und 1456 heimgesucht hatte. Der Bevölkerung blieb nichts anderes übrig, als um Errettung zu beten. Križevo ist auf der Insel Rab ein Votivfest.
Am letzten Sonntag im April kommen Prozessionen aus allen Inselpfarreien in die Stadt. Jede Pfarrei hat ihre eigene Flagge. Die Teilnehmer treffen sich am Stadteingang; dort schließen sich ihnen die Gläubigen aus der Stadt mit dem Priester an, der das wundertätige Bild der Muttergottes von Rab trägt. Das Bild ist mit einer Legende aus dem 15. Jahrhundert über die Heilung der Benediktinerschwester Luchina de Dominis aus dem Kloster St. Andreas verbunden, die dank ihrer Frömmigkeit und der Muttergottes geheilt wurde. Singend durchquert die Prozession die Stadt bis zur Kathedrale, in der anschließend die Eucharistie im Hochamt gefeiert wird.
Nach der Messe bleibt das Bild der Muttergottes von Rab in der Kathedrale bis zum letzten Maitag stehen. Anschließend wird es wieder zum Andreaskloster zurückgebracht.
Rab-musikabende
Liebhaber klassischer Musik können sich bereits seit 1986 im Rahmen der Raber Musikabende über ein exklusives Programm mit 12 oder mehr erstklassigen Klassikkonzerten in jeder Saison erfreuen. Im Laufe der Jahre haben mehr als 200 weltberühmte Künstler, Solisten, Ensembles und Orchester an dem Festival teilgenommen. Besonders erwähnenswert sind große Namen der Musikszene wie etwa Dunja Vejzović, Ljerka Očić, das Orchester des Theaters HNK Ivana Pl. Zajca aus Rijeka, das Collegium pro musica sacra und viele weitere.
Klapa Aufttrits
Eine musikalische Besonderheit, die man sonst nirgendwo auf der Welt sehen oder hören kann, sind sogenannte „Klape“. Das sind männliche oder weibliche Gesangsgruppen, die traditionelle Lieder a capella interpretieren. Rab pflegt diese Tradition mit vier männlichen und einer weiblichen „Klapa“, und einem neuen gemischtem Chor. Die Gesangsgruppen sorgen in Schenken und Restaurants am Ufer oft für heimische Atmosphäre, aber da sie keine festen Auftrittstermine bieten, spazieren Sie am besten durch die Altstadt und die Stadtloggia, um sich von einem spontanen Gesangsauftritt überraschen zu lassen.
Spargelfest
Der Spargel ist einer der am höchsten geschätzten wildwachsenden Pflanzen der Insel Rab. In April bieten viele Raber Restaurants diverse Spezialitäten an, die mit jungen Sprösslingen dieses äußerst gesunden Nahrungsmittels zubereitet werden.
Dem Spargel ist auch der kulinarische Workshop gewidmet, der im Grand Hotel Imperial stattfindet (Link zu den Programmdetails). Die Veranstaltungsreihe zum Thema Spargel endet am 1. Mai mit einem großen Fest auf dem St. Christophorus-Platz. Dort wird um 18:00 Uhr ein großes Spargel-Omelett zubereitet. Um 20:00 werden die Portionen an die Gäste verteilt. Besuchen Sie Rab zur Spargelzeit, erkunden Sie die Wiesen und Wälder der Insel und lassen Sie sich die köstlichen Spargel-Spezialitäten schmecken.
Fischernachte
Jeder Ort auf der Insel hat in der Hauptsaison sein eigenes Fischerfest. Es findet deshalb fast jede Woche ein Fest statt. Fischerfeste sind eine gute Gelegenheit für die Raber Fischer, traditionelle Fischfang- und Kochkünste zu präsentieren und dabei ihre Gäste zu unterhalten. In Kroatien sagt man, dass ein Fisch dreimal schwimmen muss: im Meer, im Olivenöl und schließlich im Wein. Viel Spaß bei den Raber Fischernächten!